Ein starkes Zeichen für nachhaltige Energie
Am 24. April 2025 verwandelte sich der Große und Kleine Lindensaal in Markkleeberg in ein Zentrum für innovative Energielösungen und zukunftsweisende Technologien. Der Zukunftsenergie-Tag Markkleeberg lockte zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger an, die sich rund um Elektromobilität, Balkonkraftwerke, dynamische Stromtarife sowie Speicherlösungen und Wechselrichter informierten.
Regionale Größen wie EnviaM, SolarWatt, MaxiSun und Energy & Finance präsentierten ihre neuesten Produkte und gaben Einblicke in aktuelle Entwicklungen am Energiemarkt. Besonders gefragt waren Informationen zu effizienter Nutzung von Photovoltaik-Anlagen und innovativen Speichermodulen.
Expertenwissen aus erster Hand
Der Tag war geprägt von spannenden Vorträgen:
- Der Verbraucherschutz klärte über Rechte und Pflichten im Energiemarkt auf,
- EnviaM stellte neueste Technik zur dezentralen Energieerzeugung vor,
- SolarWatt zeigte praxisnahe Lösungen für private und gewerbliche Anwendungen,
- und der Klimaschutzbeauftragte des Landkreises Leipzig betonte die Dringlichkeit des Umstiegs auf erneuerbare Energien.
Heiße Debatten für eine grüne Zukunft
In der anschließenden Podiumsdiskussion wurde offen thematisiert, dass der Anteil erneuerbarer Energien in Markkleeberg noch immer unter 20 % liegt. Ein klares Signal, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Besonders eindrucksvoll war das Engagement der Schüler des örtlichen Gymnasiums und weiterer Jugendlicher, die als Veranstaltungshelfer nicht nur organisatorisch unterstützten, sondern auch ihren Standpunkt für mehr Umweltschutz deutlich vertraten.
Auftrag an die Immobilienbesitzer
Die Veranstaltung machte unmissverständlich klar: Jeder Immobilienbesitzer trägt Verantwortung für den Umweltschutz. Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und weitere Technologien bieten wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Lösungen – jedoch müssen diese auch stets unter umwelttechnischen Aspekten geprüft werden.

Dank an alle Unterstützer
Ein besonderer Dank geht an die Stadt Markkleeberg sowie an alle Verantwortlichen, die mit ihrer Unterstützung die Organisation und Durchführung des Events ermöglicht haben. Der Zukunftsenergie-Tag hat gezeigt: Wir sind auf einem guten Weg, das Ziel zu erreichen, dass künftig jede Immobilie in Markkleeberg alternative Energiequellen nutzt.
Karsten Tornow