Unser Stand auf dem Stadtfest Markkleeberg:
Ein Heimspiel für das Team Zukunft!

Zum diesjährigen Stadtfest am 02. und 03.05 durften wir einen Stand aufstellen, um uns vorzustellen. Um uns herum präsentierten sich das Riff und Markkleebergs Partnerstädte mit Ihren Köstlichkeiten. An unserem Stand konnten sich die Markkleeberger Bürger über unsere vergangenen und aktuellen Projekte erkundigen. Als besonders anziehend erwies sich dabei der selbstgedruckte Stadtplan. Dieser motivierte die Interessierten ihr Anliegen auf dem Plan anzukleben und durch gutes Zureden wurden die ausformulierten Wünsche in unser „Wunschglas“ gesteckt.

Dabei entstanden viele interessante und informative Gespräche. Zum einen war die Verkehrssicherheit ein wiederkehrendes Thema und zum anderen wurde man auf die vielfältigen Probleme der verschiedenen Stadtteile aufmerksam gemacht. Besonders am Sonntag, als der Regen sich verzogen hatte, kamen auch die Ost-Markkleeberger. Das sorgte für ein größeres Verständnis für die Probleme in den jeweiligen Ortsteilen.

Stadtfest
Stadtfest

Besonders in Erinnerung blieb mir dabei, eine Familie aus Wachau, die sich über einen fehlenden Fußgängerüberweg beklagte. Denn offenbar sorgt dieses Fehlen in Verbindung mit der aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h dafür, dass der ortsansässige Kindergarten weniger Ausflüge plant. Und ein älteres Ehepaar aus Auenhain, welches die fehlende Akzeptanz der Stadt für Ihren Stadtteil anmahnte.

Die gesammelten Erfahrungen haben gezeigt, dass es wichtig ist, einander zuzuhören. Ich hatte einen langen, aber schönen Tag. Mit vielen neuen Erkenntnissen und freundlichen Gesprächen.

Die Hinweise dienen uns dazu, weitere Aktivitäten zu planen. Zu gegebener Zeit greifen wir die Punkte also wieder auf und informieren über Fortschritte – oder über Sackgassen.

Benjamin Huse