Unsere AG war zu Gast am runden Tisch mit Thomas Gärtner und seinem Team von „Leipzig pflanzt“.

Während wir in Markkleeberg noch schauen, wo und mit wem man zusammenarbeiten kann, kann die Leipziger Initiative bereits auf zahlreiche Pflanzaktionen zurückblicken. Thomas Gärtner hat uns also mentale und tatkräftige Unterstützung angeboten.

Bei zwei Treffen mit dem Team bekamen wir schon Antworten auf viele unserer Fragen, sodass wir nun hoch motiviert sind, Pflanzstandorte in Markkleeberg zu finden.

Was ist Leipzig Pflanzt?

Die Initiative agiert unter dem Dach „Leben im Einklang mit der Natur e.V.“ seit 2020. In den 5 Jahren seines Bestehens konnten in Leipzig und Umgebung schon über 30.000 Bäume und Büsche gepflanzt werden. Das gibt nicht nur Wildtieren Unterschlupf, sondern bereitet ganz besonders unseren Kindern und Kindeskindern eine gesunde, lebenswerte Zukunft. 

Denn das sind die Menschen, die wir kennen, die wir lieben und denen wir für ihre Kinder und Folgegenerationen Glück und Frieden wünschen.

Wie geht es nun in Markkleeberg weiter?

Die Arbeitsgruppe Naturschutz steht nach wie vor vor folgenden Fragen:

  • Was ist unser Ziel?
  • Welche Struktur soll unsere werden?
  • Wie sieht die Zusammenarbeit mit der Stadt Markkleeberg aus?
  • Gibt es auch private Flächen zur Bepflanzung? 
  • Wer macht wo die Öffentlichkeitsarbeit?
  • Womit gewinnen wir Interessenten?
  • Zu welchen Veranstaltungen können wir auf uns aufmerksam machen?
  • Wer kann Kooperationspartner werden?
  • Wo stellen wir Förderanträge?
  • Wer verwaltet die Spenden?
  • Wer ist am Ende mit dabei, wenn es um den Spaten geht und um die Pflege?
  • Wo kann gepflanzt werden?

Die primäre Aufgabe ist – laut Thomas Gärtner – Pflanzpotenziale zu finden. 

Daher sind wir kontinuierlich mit der Stadt im Gespräch. 

  • Straßenbäume
  • Parkanlagen
  • Wege und Wiesen im Landschaftsschutzgebiet

Daneben gibt es aber auch unzählige weitere mögliche Partner:

  • Sportvereine, 
  • Kindereinrichtungen, 
  • Wohnungsgenossenschaften, 
  • Friedhöfe, 
  • Industriegelände,
  • Bauern und private Grundbesitzer

Diese gilt es zu finden, anzusprechen, zu überzeugen und letztlich zu gewinnen, um unser Ziel ein Gemeinsames werden zu lassen. Unsere direkte Umgebung so mitzugestalten, Verantwortung zu übernehmen unseren Mitmenschen und Folgegenerationen gegenüber.

Unsere Vorgehensweise

  • Flächenakquise
  • Erste Kontakte
  • Flächenbesichtigung
  • Karte mit Flächeneigentümern

Das Team von Leipzig Pflanzt erlaubt uns, ihre Strukturen bei Bedarf mitzunutzen. Das heißt, dass wir nicht nur auf erfahrene Menschen zurückgreifen können, auch Spaten, Gießkannen oder gar ein Konto für Ein- und Auszahlungen stünde bereit.

Warum lokale Bemühungen entscheidend sind

Vergessen werden darf nicht das Informieren, d.h. das Wann, Wie und Warum. Auch die künftige Pflege und Betreuung der Gehölze und damit das Abgeben der Verantwortung an die jeweiligen Partner zählt dazu.