Antworten auf Ihre Fragen

FAQ – Informationen zu unserer Bürgerbeteiligung und wie Sie sich einbringen können.

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen, die uns Bürger und Bürgerinnen aus Markkleeberg stellen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Was sind die Vorteile der Bürgerbeteiligung?

Die Bürgerbeteiligung bietet viele Vorteile für die Stadt und ihre Bewohner. Wir helfen, die Meinungen und Ideen der Bürger zu sammeln, um nachhaltige Stadtentwicklungsprojekte zu fördern. Durch Ihre Beteiligung können wir gemeinsam eine lebenswertere Umgebung schaffen.

Wie kann ich mich beim Team Zukunft Markkleeberg engagieren?

Um sich bei uns zu engagieren, nehmen Sie an unseren regelmäßigen Treffen teil, die alle zwei Wochen unter dem Dach der Volkshochschule Landkreis Leipzig stattfinden. Kontaktieren Sie uns oder kommen Sie einfach vorbei, um mehr zu erfahren.

Welche Themen deckt das Team Zukunft Markkleeberg ab?

Unser Team deckt eine Vielzahl von Themen ab, die die nachhaltige Stadtentwicklung betreffen. Dazu gehören unter anderem Umwelt- und Klimaschutz, nachhaltige Mobilität, soziale Gerechtigkeit und Bürgerbeteiligung. Wir arbeiten daran, Lösungen für die spezifischen Herausforderungen unserer Stadt zu entwickeln.

Wie oft trifft sich das Team Zukunft Markkleeberg und was sind die typischen Aktivitäten?

Unser Team trifft sich alle zwei Wochen. Die Dauer und Art der Aktivitäten hängen von den aktuellen Projekten und Themen ab. Typische Aktivitäten umfassen Diskussionen, Projektplanungen und die Zusammenarbeit mit der Verwaltung und der Gesellschaft, um nachhaltige Initiativen umzusetzen.